USB Stick wird nicht erkannt

USB Stick wird nicht erkannt

Vielleicht kennt ihr das Problem – ihr wollt nur schnell etwas auf dem USB-Stick abspeichern oder davon ein Dokument ausdrucken, aber leider wird euer Stick vom PC nicht erkannt. Ist er nun kaputt und die Daten unwiederbringlich verloren?

Möglicherweise ja, es kann sich aber auch um ein anderes Problem handeln. Welche Probleme hier in Frage kommen, zeigen wir euch im Folgenden auf.

Treiberproblem

Vielleicht wird der Stick zwar am USB-Anschluss erkannt, wird jedoch nicht im Explorer angezeigt. Das könnt ihr relativ einfach über den Geräte-Manager von Windows herausfinden. Gebt dazu den Befehl „devmgr.msc“ in die Suchleiste des Startmenüs (Windows 7) bzw. bei Windows 10 bei Cortana ein. Alternativ könnt ihr den Geräte-Manager über die Systemsteuerung finden.

Im Geräte-Manager schaut ihr unter USB-Controller, ob dort ein Eintrag mit einem gelben Ausrufezeichen versehen ist – dies könnte euer USB-Stick sein, der nicht richtig erkannt wird. Klickt nun mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und löscht ihn. Steckt nun euren USB-Stick aus und dann wieder ein. Beobachtet nun, ob er jetzt eventuell richtig erkannt wird. Falls nicht, probiert ihn nun einen anderen USB-Anschluss aus. Wird er auch hier nicht erkannt, startet euren PC neu. Sollte auch das nichts bringen, könnte der USB Stick tatsächlich defekt sein.

USB-Anschluss defekt

Möglicherweise liegt das Problem nicht am USB Stick selbst, sondern am PC bzw. Notebook. Die USB-Anschlüsse könnten entweder verschmutzt oder defekt sein.

Im Falle einer Verschmutzung könnt ihr mit Druckluft versuchen, den Staub aus den Anschlüssen zu entfernen. Das könnt ihr zum Beispiel mit einem Kompressor machen, oder wenn ihr keinen habt, könnt ihr auch Druckluft aus der Dose nehmen. Zur Not könnt ihr auch versuchen, die Anschlüsse mit dem Staubsauger auszusaugen, das ist aber weniger effektiv.

Hilft das nicht, ist der Anschluss möglicherweise tatsächlich defekt. Testet in diesem Fall euren USB Stick am besten noch an einem anderen PC oder Notebook.

In manchen Fällen kann es sogar vorkommen, dass an PCs die vorderen USB-Anschlüsse intern nicht korrekt auf der Hauptplatine angeschlossen sind. Dies passiert manchmal bei nachlässig durchgeführten Reparaturen. Wendet euch hierbei an den Fachbetrieb, der euren PC repariert/modifiziert hat.

Konflikt mit Laufwerksbuchstaben

Gelegentlich kommt es unter Windows zu Konflikten mit den vergebenen Laufwerksbuchstaben. Das kann dann dazu führen, dass euer USB Stick zwar vom Rechner erkannt wird, auch im Geräte-Manager richtig angezeigt wird, aber dennoch nicht im Explorer angezeigt wird.

Prüft bitte zuerst, ob der Stick an einem anderen PC oder Notebook funktioniert. Ist das der Fall, könnte es sein, dass Windows versucht, dem Stick einen bereits vergebenen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Das funktioniert dann nicht, da jeder Buchstabe nur einmal verwendet werden kann.

Prüft bitte folgendes

1.Stellt sicher, dass der USB Stick angeschlossen ist

2. Gebt in die Windows-Suchleiste des Startmenü bzw. Cortana den Befehl „diskmgmt.msc“ ein und öffnet die Datenträgerverwaltung.

3. Nun solltet ihr alle Laufwerke des Rechners aufgelistet bekommen. Per Rechtsklick auf ein Laufwerk könnt ihr im Kontextmenü „Laufwerksbuchstaben und -Pfade ändern…“ anklicken. Hiermit könnt ihr dem USB Stick einen anderen Buchstaben zuweisen.

Der USB Stick ist schreibgeschützt

Für gewissen Ärger kann eine Fehlermeldung sorgen, dass der USB-Stick plötzlich schreibgeschützt sein soll. Dadurch könnt ihr ihn erstmal nicht verwenden.

Ursachen

1. Der USB Stick hat einen (physischen) Schalter zum Aktivieren des Schreibschutzes. Stellt dann sicher, dass er nicht auf der Position „Lock“ steht.

2. Das Dateisystem ist beschädigt. Hier kann es bereits helfen, den USB-Stick einfach erneut zu formatieren. Klickt hierzu im Windows-Explorer den Stick mit der rechten Maustaste an und wählt „Formatieren“. Damit werden alle Daten auf dem Stick gelöscht, und er ist möglicherweise danach wieder beschreibbar.

3. Hilft das nicht, gibt es eine weitere Methode, den Stick zu formatieren. Öffnet dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem ihr im Startmenü nach „Eingabeaufforderung“ oder „cmd.exe“ sucht. Dann Rechtsklick -> „Als Administrator ausführen“. Gebt nun im Fenster der Eingabeaufforderung folgende Befehle ein und drückt nach jedem Befehl die Enter-Taste:

diskpart
list disk
select disk x (x = euer Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks)
attributes disk clear readonly
clean
create partition primary
format fs=fat32
exit

So, nun könnt ihr im Windows Explorer prüfen, ob der Stick nun wieder erfolgreich funktioniert.

4. Das Betriebssystem verhindert Schreibvorgänge auf den Stick. Geht dazu in den Registrierungseditor, indem ihr Windows+R drückt, und im folgenden Fenster „regedit“ eingebt und mit Enter bestätigt. Im Registrierungseditor angekommen drückt ihr gleichzeitig die Tasten STRG+F. Gebt nun in das Suchfeld folgenden Schlüssel ein:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies

Wird dieser Schlüssel gefunden, müsst ihr schauen, ob es dort einen Eintrag „WriteProtect“ gibt. Dieser sollte auf 0 stehen. Falls er auf 1 steht, ändert ihr ihn einfach auf 0. Dann ist der Schreibschutz inaktiv.

Wird der Schlüssel nicht gefunden, könnt ihr ihn einfach manuell erstellen. Klickt dazu einfach im Ordner „Control“ mit der rechten Maustaste auf den weißen Bereich und wählt „Neu“ -> „Schlüssel“. Benennt diesen „StorageDevicePolicies“.

Nun müsst ihr noch einen neuen Eintrag erstellen. Klickt hierzu mit der rechten Maustaste im soeben erstellten Ordner „StorageDevicePolicies“ einfach auf den weißen Hintergrund und wählt „Neu“ -> „DWORD-Wert (32-bit)“. Benennt diesen dann „WriteProtect“ und gebt ihm den Wert 0. Klickt dann auf OK und startet euren PC neu.

5. Der USB-Stick ist beschädigt. Auch Hardware-Defekte können diese Fehlermeldung hervorrufen. Der Stick ist damit leider nicht mehr nutzbar und muss ausgetauscht werden.

Hier geht es zum USB Stick Test
USB-Stick bootfähig machen
USB-Stick verschlüsseln
USB Sticks mit 128 GB
USB Sticks mit 64 GB
USB Sticks mit 32 GB
USB C Sticks