USB Stick Tipps & Tricks

USB Stick Tipps & Tricks

In dieser Rubrik findet ihr nützliche Tipps und Tricks im täglichen Umgang mit USB-Sticks.

Muss man einen USB-Stick auswerfen?

Hat man ein USB-Gerät mit dem Rechner verbunden, erscheint unter Windows in der Taskleiste rechts unten neben der Uhr ein USB-Symbol mit einem grünen Häkchen. Damit lassen sich USB-Speichermedien sicher vom Rechner entfernen, bevor man sie aussteckt.

Doch was passiert, wenn man den USB-Stick einfach aussteckt, wie es viele machen? In den meisten Fällen gar nichts, was aber eher Glückssache ist. Solange der USB-Stick mit dem Rechner verbunden ist, können auch Daten übertragen werden. Wird dieser Vorgang unterbrochen, kann das zu Datenverlust führen.

Wer also auf Nummer sicher gehen will, wirft vorher den Stick über die Funktion „sicher entfernen“ aus.

Kann man einen USB-Stick reparieren?

Wenn der USB-Stick scheinbar defekt ist, aber noch vom Rechner erkannt wird und als Laufwerk erscheint, kann man zumindest versuchen, das Dateisystem zu reparieren. Das geht relativ einfach, indem ihr im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Stick klickt, und dort „Eigenschaften“ wählt. Nun klickt ihr auf der Registerkarte „Tools“ auf den Button „Prüfen“. Dieser Vorgang startet eine Fehlerüberprüfung und Reparatur des Dateisystems.

Weitere Tipps zur Reparatur eines USB-Sticks gibt es in dem folgenden Video.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=f2WNWoNzW88

Wie kann ich Daten vom USB-Stick retten?

Prinzipiell solltet ihr von den Daten auf eurem USB-Stick immer wieder Kopien anfertigen, und diese an einem anderen Speicherort ablegen. Falls der Stick verloren oder kaputt geht, seid ihr so auf der sicheren Seite.

Wenn ihr den USB-Stick anschließt und nichts mehr darauf finden könnt, gibt es dennoch die Chance, dass noch Daten zu retten sind. Dies kann mit dem Tool „Easeus Data Recovery Wizard Free“ versucht werden.

Ladet euch das Tool herunter und startet es. Wählt nun den zu prüfenden USB-Stick aus und klickt auf „Scan“. Das Programm durchsucht nun euren USB-Stick auf eventuell noch vorhandene Daten. Nach dem Scan werden euch die wiederherstellbaren Daten angezeigt, welche ihr mit einem Klick auf „Wiederherstellen“ abspeichern könnt. Das solltet ihr idealerweise auf einem anderen Laufwerk machen, damit nichts versehentlich überschrieben wird.

Hier geht es zum USB Stick Test
USB-Stick wird nicht erkannt
USB-Stick bootfähig machen
USB-Stick verschlüsseln
USB Sticks mit 128 GB
USB Sticks mit 64 GB
USB Sticks mit 32 GB
USB C Sticks