USB Stick Test Bestseller
Platz 1 – SanDisk Ultra Fit 128 GB (USB 3.1)

Der bekannte Hersteller Sandisk bietet mit seinem Ultra Fit USB-Stick mit USB 3.1 Standard einen sehr kompaktes und schnelles Speichermedium an. Dank seinen geringen Abmessungen ist er durchaus „Plug & Stay“ – kompatibel. Dies macht die Nutzung an mobilen Endgeräten problemlos möglich. Der Stick bietet mit 128 GB genügend Speicherplatz für die meisten Anwendungsfälle. Die Lesegeschwindigkeit dieses Sticks pendelt sich je nach Größe der Datei bei 90-130 MB/s ein, die Schreibgeschwindigkeit liegt bei bis zu 60 MB/s. Dieser USB-Stick kann insgesamt durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen. Er ist für 19,99 Euro zu haben.
Direkt zu Sandisk Ultra Fit 128GB USB Stick bei Amazon
Platz 2 – Transcend JetFlash 64 GB (USB 3.1)
Ein Design wie aus einem Guss bietet der Hersteller Transcend mit seinem JetFlash-USB-Stick. Ultrakompakt und robust, eignet sich der Stick sehr gut für die täglichen Herausforderungen im mobilen Einsatz. Zudem ist der Stick wasser- und staubdicht, dabei unempfindlich gegenüber Stößen. Die Lesegeschwindigkeit erreicht knapp 100 MB/s, während Schreibvorgänge mit zufrieden stellenden 60-70 MB/s erledigt werden. Die Messwerte hängen natürlich immer vom verwendeten USB-Controller und der Größe der zu kopierenden Datei ab. Wir können den Transcend JetFlash bedenkenlos empfehlen. Aktuell ist das Modell in der 64 GB-Variante für 16,79 Euro erhältlich.
Direkt zu Transcend JetFlash 64 GB bei Amazon
Platz 3 – SanDisk Cruzer Fit Z33 16 GB (USB 2.0)
SanDisk ist ein namhafter Hersteller für Speichermedien wie den SanDisk Cruzer Fit Z33 16 GB USB Stick. Hier im Test Vergleich zeigte sich als wichtigster Vorteil die Sicherheit über den geschützten Zugang der nutzbaren AllSecure Software, die SanDisk als Hersteller bietet. Der SanDisk Cruzer Fit Z33 16 GB USB Stick wird auch als USB Flash Laufwerk bezeichnet. Gerade wenn man diesen Stick unterwegs nutzen will, macht sich sein schönes, kompaktes Design bezahlt. Man kann damit Notebooks, Tablets und andere Mediengeräte mit Daten füttern. Es ist ein Datenspeicher, der auch über sehr schnelle Übertragungszeiten verfügt und mit 16 GB eine ordentliche Kapazität bietet. Weitere positive Aspekte im Test Vergleich sind der sehr günstige Preis und die integrierte LED-Anzeige, welche die Aktivität wie bei einer Festplatte anzeigt. Diesen SanDisk Cruzer Fit Z33 16 GB USB Stick bekommt man im Handel für 6,99 Euro.
Direkt zu SanDisk Cruzer Fit Z33 16 GB bei Amazon
Platz 4 – Intenso Micro Line 16 GB (USB 2.0)
Der Intenso Micro Line 16 GB USB-Stick mit USB 2.0 und in der Farbe schwarz gestaltet, zeigte sich im Test mit besten Übertragungsraten, wie etwa beim Lesen mit 16,5 MB in der Sekunde und 6,6 MB in der Sekunde beim Schreiben. Er ist sehr kompakt und mit 2 Gramm wirklich ein Leichtgewicht. Diese Vorzüge und die Einfachheit der Nutzung haben ihm im Ranking des Test Platz 4 eingebracht. Es handelt sich um einen sehr hochwertigen USB Stick mit einer guten Kapazität. Das Format USB 2.0 ist zwar nicht mehr ganz aktuell, jedoch überzeugt der Preis von 5,49 Euro. Besonders gefiel auch die kleine kompakte Bauweise.
Direkt zu Intenso Micro Line 16 GB bei Amazon
Platz 5 – SanDisk Ultra Dual 64 GB (USB 3.0 & C)
Der Sandisk Ultra Dual 64 GB Stick kommt mit einer Besonderheit: er hat zusätzlich einen USB 3.1 Typ-C Stecker eingebaut. Somit könnt ihr ihn perfekt zur Datenübertragung zwischen PC und Tablet oder Smartphone nutzen. Auch bei einem Macbook Pro funktioniert er einwandfrei. Lästige Adapter entfallen hier. Zum einfachen Backup und Dateimanagement auf Mobilgeräten gibt es außerdem eine Android-App. Der Stick hat ein futuristisches Design mit einschiebbaren Anschlüssen, sodass diese beim Transport optimal geschützt sind. Die Leistung bei Lesevorgängen ist mit etwa 70-150 MB/s durchaus gut, die Schreibleistung liegt mit etwa 35 MB/s noch im Mittelfeld. Das Multitalent von Sandisk ist derzeit für 17,99 Euro erhältlich.
Direkt zu Sandisk Ultra Dual 64 GB bei Amazon
Platz 6 – EASTBULL 2 GB DataTraveler Bundle
Den 2 GB DataTraveler USB Stick gibt es vom Hersteller EASTBULL als Bundle mit 10 Stück. Diese Ausführung in der Farbe schwarz sorgte im Test für Zufriedenheit, denn dieses Angebot mit zehn USB Sticks kann sehr vielfältig genutzt werden. Wenn man etwa Daten gleichzeitig an mehrere Personen weiter geben will, ist dieses Angebot sehr sinnvoll. Auch als Werbegeschenk eignet sich diese Lösung für einen 2 GB USB Stick im Bundle. Die technischen Werte, es handelt sich um einen 2.0 USB Stick mit 2 GB und mit einer sehr zufrieden stellenden Übertragungsrate beim Lesen und Schreiben. Dieses Bundle gibt es für 37,99 Euro im Handel.
Direkt zum EASTBULL 2 GB Bundle bei Amazon
USB Stick Test

Der USB Stick Test hat mehrere Produkte verschiedener namhafter Hersteller getestet und hier sehr gute Produktqualität festgestellt. Es gibt in diesem USB Stick Test Produkte, die über ein einzigartig gutes Design verfügen, Modelle aus Metall und Aluminium und Produkte, die man preisgünstig als Bundle kaufen kann. Es ging im Test auch um die Feststellung der Sicherheit bei Daten und die sichere Handhabung. Die oben stehenden Modelle sind zu empfehlen und der USB Stick Test hat ein Ranking vorgenommen, an dem sich Interessenten beim Kauf orientieren können. USB Sticks gibt es in den gängigen Größen von 128 GB, 64 GB und 32 GB. Als absolutes Minimum empfehlen wir Sticks mit 16 GB.
Was ist ein USB-Stick?
USB-Sticks sind kleine, sehr kompakte Speichermedien für den USB-Anschluss, welche in die Hosentasche passen. Mittlerweile sind die Kapazitäten und Datenübertragungsraten so hoch, dass die Anwendungsmöglichkeiten heute vielseitig wie nie sind. Es lassen sich beispielsweise problemlos Programme in sogenannten „Portable“ Versionen darauf installieren und vom Stick aus nutzen, ohne etwas auf dem Rechner installieren zu müssen.
USB-Sticks funktionieren mit Hilfe von digitalen Speicherchips, sogenanntem Flash-Speicher. Hierauf können mit elektrischer Ladung Informationen abgelegt werden. Die Speicherchips sind auf eine Platine aufgelötet, welche einen USB-Anschluss besitzt. Somit können USB-Sticks praktisch an jedem PC/Notebook/Tablet mit einem Universal Serial Bus Anschluss genutzt werden.
Welche Arten von USB-Sticks gibt es?
Unsere kleinen Alltagshelden unterscheiden sich neben vielen verschiedenen Designs einerseits in der Speicherkapazität, und andererseits vor allem beim unterstützten USB-Standard. Die heute gängigen Normen wären USB 2.0, USB 3.0 und aktuell auch USB 3.1. Diese sind maßgeblich für die Übertragungsgeschwindigkeit verantwortlich. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Die folgende Übersicht der USB-Standards zeigt das sehr deutlich:
- 1.0 theoretisch bis zu 1 MB pro Sekunde
- 2.0 theoretisch bis zu 40 MB pro Sekunde
- 3.0 theoretisch bis zu 300 MB pro Sekunde
- 3.1 theoretisch bis zu 900 MB pro Sekunde
Maßgeblich für die tatsächlich erreichte Übertragungsgeschwindigkeit ist allerdings die Qualität der verbauten Speicherchips. Im USB Stick Test finden sich Modelle mit den Standards USB 2.0 und 3.0.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Das Angebot an USB-Sticks ist extrem groß. Daher kann es sinnvoll sein, sich zunächst genauer zu informieren, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. Die folgenden Kategorien sollten in Betracht gezogen werden.
Die Kapazität
Zunächst sollte man überlegen, wie viel Speicherkapazität benötigt wird. Je höher die Kapazität, desto teurer ist auch der Stick. Für das gelegentliche Speichern und Transportieren von normalen Office-Dokumenten, Bildern und PDF-Dateien reicht ein 8 GB-Stick locker aus. Sind die Bildersammlungen größer, oder kommen gar noch Video-Dateien dazu, könnten 16 GB, 32 GB oder 64 GB in Erwägung gezogen werden. Soll der USB-Stick als Backup-Medium oder Festplatten-Erweiterung herhalten, sollten mindestens 128 GB gewählt werden. Im USB Stick Test finden Sie Modelle in allen gängigen Kapazitäten.
Die Geschwindigkeit
Das zweite Kriterium ist der gewählte USB-Standard. Je höher dieser ist, desto schneller arbeitet der Stick beim Übertragen von Daten. Allerdings muss auch der verwendete Rechner oder Laptop den Standard unterstützen. Ein schneller USB 3.0 Stick wird von einem älteren PC mit USB 2.0 Anschluss eben auch auf diese Geschwindigkeit ausgebremst. Ein höherer Standard bedeutet auch höhere Anschaffungskosten. Werden allerdings regelmäßig große Datenmengen übertragen, sollte unbedingt auf USB 3.0 oder 3.1 gesetzt werden.
Die Zusatzfunktionen
Einige Modelle können mit netten Zusatzfunktionen aufwarten, von welchen im Prinzip aber nur 2 wirklich sinnvoll sind:
- Verschlüsselung
- USB-OTG
Die Verschlüsselung ist vor allem für sensible Daten sinnvoll. Damit können Privatanwender sowie Unternehmen wichtige Dateien per Passwortschutz verschlüsseln. Diese Sticks arbeiten mit 128 oder 256bit AES-Verschlüsselung.
USB-OTG bedeutet „On-The-Go“ und ermöglicht Geräten die direkte Kommunikation mit dem USB-Stick, ohne dass ein PC dazu benötigt wird. Beispiele sind Drucker oder Smartphones und Tablets.
Das Gehäuse
Beim Design des USB-Sticks können sich die Hersteller austoben, erhältlich sind praktisch alle Formen und Farben. Bewährt haben sich möglichst schlanke, funktionelle Gehäuse aus robusten Materialien wie Aluminium. Auch Kunststoffgehäuse können solide und leicht sein. Outdoor-Fans greifen zu wasserdichten und stoßfesten Modellen mit Gummianteil.
Gebraucht oder neu kaufen?
USB-Sticks sind in Massen auch gebraucht erhältlich. Davon raten wir ab, da gebrauchte Sticks immer das Risiko von Schadsoftware in sich tragen. Diese kann so gut versteckt sein, dass selbst ein im Betriebssystem als leer angezeigter USB-Stick zur Gefahr werden kann. Auch im Anbetracht der Tatsache, dass USB-Sticks auch neu sehr günstig zu kaufen sind, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer Neuware.
Hier geht es wieder hoch…
USB-Stick wird nicht erkannt
USB-Stick bootfähig machen
USB-Stick verschlüsseln
USB Sticks mit 128 GB
USB Sticks mit 64 GB
USB Sticks mit 32 GB
USB C Sticks